Logo Schriftzug studio schnick

Geschmeidig

wie Kunst­leder, sorg­fältig wie Oma Hansen.

Das sind nur zwei der Eigen­schaften, auf die wir bei unserer Arbeit im studio schnick großen Wert legen. Für ein Lektorat und für Texte, die sich mit Kunst auskennen.

Logo Schriftzug studio schnick

Lektorat + Kunst + Text

 

was wir anbieten

Worte schaffen Bilder, erzeugen ganze Bild­welten, mit deren Hilfe wir leichter kommu­ni­zieren können. Wort­bilder rücken Zusam­men­hänge ins rich­tige Licht, präzi­sieren das Gesagte und verleihen Inhalten eine persön­liche Hand­schrift, subtil und mühelos.

Das richtige Wort am richtigen Ort kann Türen öffnen (vgl. Ali Baba) 

Apropos Bilder: damit kennen wir uns aus. Neben unserer sprach­li­chen Exper­tise sind wir Kunst­schaf­fende in Wort, Bild und Ton, die ihr textu­elles Können mit dem künst­le­ri­schen verbinden. Wir haben uns spezia­li­siert auf das Lekto­rieren und Verfassen von Texten aus den Feldern von Kunst und Design, aus der Kunst­wis­sen­schaft sowie der Kultur – aus Lust am Schreiben, aus der Liebe zum Gestalten. Darüber hinaus korri­gieren und lekto­rieren wir deutsch­spra­chige Texte aller Sparten, Haus­ar­beiten, Abschluss­ar­beiten, Disser­ta­tionen und vieles mehr. 

künstlerischer text. Textkunst. Und Kunsttext. 

Wir unter­stützen Sie u. a. bei der Anfer­ti­gung von Kata­log­texten, Rezen­sionen, Biogra­fien und Vorträgen. Auch andere Text­arten oder geis­tes­wis­sen­schaft­liche Diszi­plinen sind will­kommen. Im Zwei­fels­fall beraten wir Sie gerne oder reichen den Stab weiter an geeig­nete Spezialist:innen aus anderen Fachrichtungen. 

 

Was ist ein Korrektorat? Und was ein Lektorat?

Während ein Korrek­torat die einfache Berich­ti­gung von Recht­schrei­bung, Gram­matik, Satzbau und Zeichen­set­zung beinhaltet, greift ein Lektorat stärker in den Text ein. Hier werden zusätz­lich u. a. der sprach­liche Stil und die Lesbar­keit des Textes über­prüft und Vorschläge zu deren Opti­mie­rung gemacht. 

zwei optionen im detail

Korrek­torat umfasst die einfache Korrektur von Recht­schrei­bung, Gram­matik, Satzbau und Zeichen­set­zung. Der Text wird auf sprach­lich-formale Gege­ben­heiten hin berich­tigt und es werden einfache typo­gra­fi­sche Anpas­sungen vorge­nommen (z. B. Korrektur von Binde- und Gedan­ken­stri­chen, Anfüh­rungs­zei­chen, Leer­zei­chen). Eine Korrektur von Wort­wahl, Formu­lie­rungen, Inhalt und Präzi­sion des Gesagten findet nicht statt.

Lektorat enthält eine zusätz­liche sprach­lich-stilis­ti­sche Opti­mie­rung in Bezug auf Wort­wahl, Formu­lie­rungen, Präzi­sion des Ausdrucks und flüs­sige Lesbar­keit. Hier greifen wir behutsam in den Text ein und machen Vorschläge zur stilis­ti­schen Verbes­se­rung. Auch inhalt­liche Anmer­kungen können nach vorhe­riger Absprache Teil des Lekto­rats sein. Im Bereich Lektorat bieten wir viele Abstu­fungen mit unter­schied­li­cher Inten­sität in der Bear­bei­tung an.

Und was kostet das?

die kurze antwort:

Korrek­torat: ab €2,50 pro Norm­seite,
Lektorat: ab €5,00 pro Norm­seite,
Verfassen von Texten: indi­vi­du­elle Berech­nung nach Stunden- oder Tagessatz.

Im Detail erklärt:

Das Honorar für Korrek­torat und Lektorat ist an den jewei­ligen Ausgangs­text ange­passt und wird bei jedem Auftrag indi­vi­duell fest­ge­legt. Es berechnet sich aus dem Umfang des Textes, dem erwart­baren Arbeits­auf­wand sowie den zuvor gemeinsam verein­barten Korrek­tur­maß­nahmen. Ein kurzer Text mit wenigen Fehlern ist entspre­chend güns­tiger als ein langer Text, an dem es viel zu bear­beiten gibt. Das Honorar für das Verfassen von Texten berechnet sich aus den jewei­ligen Rahmen­be­din­gungen (z. B. privat, öffent­lich, Text­länge, Auflage) und dem entspre­chenden Stunden- oder Tages­satz und wird indi­vi­duell fest­ge­legt. Die erwor­benen Nutzungs­rechte für einzelne Text­arten können dabei zeit­lich und/​oder räum­lich begrenzt sein (z. B. für Buchveröffentlichungen). 

was ist eine normseite?

Der Umfang des Textes berechnet sich nach Norm­seiten: eine Norm­seite entspricht 1500 Zeichen inklu­sive Leer­zei­chen – auf diese Weise kann der Preis unab­hängig von Schriftart und Zeilen­ab­stand vergleichbar und fair berechnet werden. Im Einzel­fall und bei geringem Arbeits­auf­wand oder großer Text­menge bieten wir gerne güns­ti­gere Pauschal­preise an oder gewähren Rabatt auf den Endpreis.

Auch beson­ders eilige Korrek­tur­pro­jekte sind gegen Aufpreis möglich – fragen Sie uns zeitnah an. Im Normal­fall sollten Sie eine Vorlauf­zeit von mindes­tens 3-6 Wochen (je nach Text­menge und Kapa­zität) bis zur Abgabe einplanen.

Logo Schriftzug studio schnick

 

 

 

was muss ich tun?

Zunächst einmal: uns eine Anfrage per E-Mail schicken.

Schritt 1: die Anfrage

Im Verlauf einer Anfrage brau­chen wir:

den fertigen Text als Word-Datei (oder vergleichbar). Aus dieser Datei ergibt sich die Anzahl der Norm­seiten und es erfolgt eine erste Einschät­zung der benö­tigten Zeit für ein Lektorat bzw. Korrektorat;

eine Angabe zur anvi­sierten Dead­line. Je nach Kapa­zität können wir auch kurz­fristig zur Hilfe eilen, berechnen dafür aber etwas mehr.

Nach der Sich­tung des Textes melden wir uns zeitnah mit einem Angebot zurück und klären im Anschluss even­tu­elle Fragen per E-Mail oder per Telefon.

 

 

 

 

Schritt 2: der Vertrag

Wenn alle Punkte bespro­chen wurden und ein Vertrag zustande kommt, gilt:

Das Lektorat erfolgt in Word, ebenso die Ausgabe des berich­tigten Textes. Sollten Sie mit einem anderen Programm arbeiten, prüfen Sie bitte vorher in Ihrem eigenen Inter­esse, ob die Programme mitein­ander kompa­tibel sind, auch im Hinblick auf verwen­dete Formatierungen.

Das Honorar wird bei Vertrags­ab­schluss in Vorkasse fällig. Sobald das Honorar auf unserem Konto einge­gangen ist, kann theo­re­tisch mit der Arbeit am Text begonnen werden. Eine mögliche Dead­line für die Bear­bei­tung spre­chen wir gemeinsam im Vorfeld ab.

 

unsere neuesten

Eine feine auswahl an Kooperationen und Arbeiten der letzten Zeit

Logo Schriftzug studio schnick

Wer wir sind

studio schnick ist ein freund­schaft­li­ches Kollektiv aus profes­sio­nellen Autor:innen, Künstler:innen, Kunsthistoriker:innen, Musiker:innen, Musiksoziolog:innen und Lektor:innen mit Sitz in Leipzig. Im Rahmen der Gruppe konzen­trieren wir uns auf den jeweils eigenen Sach­be­reich und nutzen gleich­zeitig fächer­über­grei­fende Syner­gien für die Arbeit am Text. Wir arbeiten nach dem Prinzip der Gemein­schaft­lich­keit, der Vernet­zung und der gegen­sei­tigen Hilfe – es ist genug für alle da.

Hund mit Buch

Tina Mamczur

ist bildende Künst­lerin und Initia­torin von studio schnick. Sie studierte Kunst­ge­schichte und Kultur­wis­sen­schaft in Berlin sowie Medi­en­kunst in Köln und Leipzig. Als freie Autorin schrieb und berich­tete sie regel­mäßig für WDR Radio 1LIVE, Nillson, Stadt­revue, intro und undertube über zeit­ge­nös­si­sche Kunst und Musik. Neben ihrem künst­le­ri­schen Output arbeitet sie seit 2014 als freie Lektorin mit Fokus auf kunst­be­zo­genen Texten. Ihr erstes Buch „Gute Tiere wie du“ (Zeich­nung + Text) erschien 2021 bei Edition Klara, Köln.

Katze mit Laptop

Fabian Schwinger

war ein Jahr­zehnt als Zeit­schrif­ten­re­dak­teur in Mainz und Berlin tätig und verdient seine Bröt­chen seither als Redak­teur und Ghost­writer im Verkehrs­wesen. Er studierte Publi­zistik und Musik­so­zio­logie in Berlin und ist auf die Themen Avant­garde, Medien und verwal­tete Kunst spezia­li­siert. Als freier Autor berichtet er für die Zeit­schrift „Posi­tionen“, zuletzt erschienen seine Aufsätze in der Antho­logie „Musik und Gesell­schaft“ (Verlag König­hausen & Neumann).

(to be continued)

kontakt

 

Für alle Anfragen zu Lektorat /​ Korrektorat:

lektorat(at)studioschnick.de

 
 
 

Für alle Anfragen zur Gestaltung von Text:

Text(at)studioschnick.de

 
 
 

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und melden uns schnellst­mög­lich zurück.

 
 

 

Wir schreiben & gestalten für: